Dispositionsfonds

Dispositionsfonds
Dis|po|si|ti|ons|fonds 〈[ -fɔ̃] m.; - [-fɔ̃s], - [-fɔ̃s]〉 Fonds zur freien Verfügung (in Staatshaushalt u. Kommunalwirtschaft)

* * *

Dis|po|si|ti|ons|fonds, der:
Posten im Staatshaushalt, dessen Verwendungszweck nicht festgelegt ist.

* * *

Dispositionsfonds
 
[-fɔ̃], ein Ausgabenposten im öffentlichen Haushalt, der ohne nähere Angabe des Verwendungszwecks veranschlagt ist und vom Verfügungsberechtigten nach freiem Ermessen verwendet werden kann (§ 20 Absatz 3 und § 37 Absatz 5 Bundeshaushaltsordnung), z. B. der Fonds zur Bestreitung von Repräsentationsaufwendungen. Einen Sonderfall stellen Geheimfonds dar, bei denen überdies die nachträgliche Ausgabenkontrolle allein durch den Präsidenten des Bundesrechnungshofs erfolgt und etwaige Feststellungen lediglich den Präsidenten des Bundestages und des Bundesrates, dem Bundeskanzler und dem Bundesminister der Finanzen mitgeteilt werden (§§ 118 und 97 Bundeshaushaltsordnung). Im Bundeshaushalt gibt es derzeit nur zwei geheime Dispositionsfonds: im Einzelplan des Bundeskanzleramtes (»Zur Verfügung des Bundeskanzlers zu allgemeinen Zwecken«; 1994: 300 000 DM) und im Etat des Auswärtigen Amtes (»Geheime Ausgaben«; 1994: 5,5 Mio. DM). Für den BND, den Verfassungsschutz und den Militärischen Abschirmdienst werden im Bundeshaushalt zwar auch nur globale Zahlen ausgewiesen; die Ausgaben werden aber jeweils nach einem Wirtschaftsplan bewirtschaftet, dessen Einzelansätze bindend sind und der durch ein aus Mitgliedern des Haushaltsausschusses gewähltes Gremium des Bundestages genehmigt wird. (Reptilienfonds)

* * *

Dis|po|si|ti|ons|fonds, der: Posten im Staatshaushalt, dessen Verwendungszweck nicht festgelegt ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dispositionsfonds — Dispositionsfonds, im Staatshaushalt eine Summe, deren Verwendung dem freien Ermessen des Staatsoberhauptes oder der Minister überlassen ist. Der D. unterscheidet sich vom geheimen Fonds dadurch, daß letzterer gar nicht, ersterer nur in seiner… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dispositionsfonds — Ein Reptilienfonds ist im weiteren Sinn eine „schwarze Kasse“ aus anderweitig aus Haushaltsgeldern abgezweigten Mitteln oder aus vor der Steuer verstecktem Schwarzgeld, die in der Regel zur politischen Einflussnahme oder zur Zahlung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Dispositionsfonds — Dis|po|si|ti|ons|fonds 〈 [ fɔ̃:] m.; Gen.: [ fɔ̃:s], Pl.: [ fɔ̃:s]〉 Fonds zur freien Verfügung (in Staatshaushalt u. Kommunalwirtschaft) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Dispositionsfonds — Verfügungssumme; eine nach freiem Ermessen des Staatsoberhauptes, der Minister oder der Bürgermeister verwendbare Summe im Staats und Gemeindehaushalt. Beispiel: ⇡ Reptilienfonds …   Lexikon der Economics

  • Dispositionsfonds — Dis|po|si|ti|ons|fonds [...fõ:] der; [...fõ:(s)], [...fõ:s]: Posten des Staatshaushalts, über dessen Verwendung die Verwaltung selbst bestimmen kann …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dispositionsfonds — Dis|po|si|ti|ons|fonds …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verfügungssumme — ⇡ Dispositionsfonds …   Lexikon der Economics

  • Reptilienfonds — ⇡ Dispositionsfonds, Verfügungsmittel des Bundeskanzlers, die der Präsident des Bundesrechnungshofes kontrolliert. Die Ausgaben müssen nicht offen gelegt werden; im Haushalt sind sie als geheim ausgewiesen. Der Begriff stammt aus der Zeit des… …   Lexikon der Economics

  • Reptilienfonds — Rep|ti|li|en|fonds, der [urspr. Bez. für den bismarckschen Fonds zur Bekämpfung geheimer Staatsfeinde (= »Reptilien«) mithilfe korrumpierter Zeitungen] (iron.): geheimer Dispositionsfonds. * * * I Reptili|enfonds   [ fɔ̃], ursprünglich ironische… …   Universal-Lexikon

  • Ausgleichfonds — Ausgleichfonds. Die Aufgabe eines A. besteht im allgemeinen darin, Überschüsse guter Jahre anzusammeln, um in schlechten Jahren Mindererträgnisse zu ergänzen oder Fehlbeträge aus den angesammelten Beständen des Fonds decken zu können. Ein A. hat… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”